• Über uns
  • Printausgaben
  • Kontakt
  • Förderverein
  • ePaper
  • Abo
Abo Account
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stichpunkt Magazin Archiv
  • »Stichpunkt+«
  • Gesellschaft
  • Feuilleton
    • Kultur
    • Kunst
    • Satire
  • Wissenschaft
    • Bildung
    • Psychologie
  • Podcast
  • Video
  • Spenden
  • »Stichpunkt+«
  • Gesellschaft
  • Feuilleton
    • Kultur
    • Kunst
    • Satire
  • Wissenschaft
    • Bildung
    • Psychologie
  • Podcast
  • Video
  • Spenden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stichpunkt Magazin Archiv
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Podcasts Die Grundsatzfrage

»Die Grundsatzfrage« Leben in der Verbundenheit

von Redaktion
25. März 2023 - Aktualisiert am 31. August 2023
in Die Grundsatzfrage, Stichpunkt Podcast
Lesezeit:1 Min.
A A
0

Prof. Dr. Claudia von Werlhof im Gespräch, Teil 3 | Leben in der Verbundenheit

[podigee-player url=”https://stichpunkt-magazin.podigee.io/12-die-grundsatzfrage-prof-dr-claudia-von-werlhof-im-gesprach-teil-3-leben-in-der-verbundenheit”]


„Leben in der Verbundenheit“
Im Gegensatz zum Leben in der Megamaschine wird hier ein Leben in der „Verbundenheit alles Seienden“ besprochen. Es geht von dieser Verbundenheit als unserer eigentlichen umfassenden Lebensrealität aus, die seit der Entwicklung zum Patriarchat nicht nur als niedrig verhöhnt, sondern in den Naturwissenschaften seit der Neuzeit sogar als Tatsache geleugnet wird. Auf diese Weise ist ein Anknüpfen an den Zusammenhängen praktizierbar, die uns physisch, geistig und seelisch als „Kontinuum“ umgeben, anstatt uns aus ihnen herauszuheben oder von ihnen trennen zu lassen, wie es patriarchale Spiritualität und Religiosität unternehmen. Eine so verstandene „Erdspiritualität“ entfernt sich nicht von der Mater-ie als dem muttergeschaffenen irdischen Leben und Leib, sondern geht von ihnen aus.

Über den Autor

Redaktion
info@stichpunkt-magazin.com

Unser Magazin hat den Anspruch, durch vielfältige und anspruchsvolle Inhalte frischen Wind in die aktuelle Medienlandschaft zu bringen und Kultur wieder zu dem zu machen, was sie sein sollte: ein die Menschen verbindendes Instrument.

  • Redaktion
    https://archiv.stichpunkt-magazin.com/author/redaktion/
    PODCAST: Wer ist hier zu viel? Migration, Projektion, Integration – eine Lebensreise
  • Redaktion
    https://archiv.stichpunkt-magazin.com/author/redaktion/
    Von Herzen begegnen
  • Redaktion
    https://archiv.stichpunkt-magazin.com/author/redaktion/
    Wer bin ich? “Die Pumuckl-Zeichnerin” Barbara von Johnson im Porträt
  • Redaktion
    https://archiv.stichpunkt-magazin.com/author/redaktion/
    Talk “Wollen ist Können” mit der Liste Madeleine Petrovic
Tags: GesellschaftKulturMenschNaturReligionVerbundenheitZivilisation
Vorheriger Post

Genderfluid? Non-Binär? Oder einfach nur Cis?

Nächster Post

Am Telefon: Sylvi Wolf zu der Kampagne “Jeder wird jemanden kennen,..”

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 ars vobiscum Media e. U..

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
  • »Stichpunkt+«
  • Gesellschaft
  • Feuilleton
    • Kultur
    • Kunst
    • Satire
  • Wissenschaft
    • Bildung
    • Psychologie
  • Podcast
  • Video
  • Spenden
Mein Account

© 2023 ars vobiscum Media e. U..

WordPress Double Opt-in by Forge12